Der Sommer bringt hohe Temperaturen mit sich, die die Qualität deines Lieblingskaffees erheblich beeinträchtigen können. Wenn du das volle Aroma und den Geschmack genießen möchtest, ist es wichtig zu wissen, wie man Kaffee an heißen Sommertagen richtig lagert. In diesem Artikel verraten wir dir praktische Tipps und Tricks, mit denen du die Frische und den Geschmack deines Kaffees auch bei Hitze bewahren kannst.
Warum ist die richtige Kaffeelagerung wichtig?
Kaffee ist ein lebendiges Produkt, das empfindlich auf Licht, Feuchtigkeit, Luft und Temperatur reagiert. Im Sommer können hohe Temperaturen die Oxidation und den Abbau des Aromas beschleunigen, was zu Geschmacks- und Frischeverlust führt. Eine unsachgemäße Lagerung kann außerdem dazu führen, dass der Kaffee unerwünschte Gerüche und Feuchtigkeit aufnimmt, die seine Qualität mindern.
5 Tipps zur Kaffeelagerung im Sommer
Kaffee an einem kühlen, dunklen Ort lagern Meide direktes Sonnenlicht und Bereiche mit hohen Temperaturen, wie z. B. Fenster, Herde oder die Nähe des Backofens. Am besten bewahrst du deinen Kaffee in einem Schrank oder einer Speisekammer mit stabiler Temperatur auf.
Luftdichte Behälter verwenden Luft ist der größte Feind der Kaffeefrische. Fülle den Kaffee in einen luftdichten Behälter mit fest schließendem Deckel, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern.
Keine großen Mengen auf einmal kaufen Im Sommer ist es besser, kleinere Mengen zu kaufen, die schnell verbraucht werden, um die Zeit zu minimieren, in der der Kaffee der Luft ausgesetzt ist.
Kühlschrank oder Gefrierschrank vermeiden (außer in speziellen Fällen) Auch wenn es zunächst sinnvoll erscheint, enthält der Kühlschrank oft gemischte Lebensmittelgerüche und erzeugt Kondenswasser, was die Qualität des Kaffees beeinträchtigen kann. Die einzige Ausnahme ist die Lagerung sehr großer Mengen über einen längeren Zeitraum – in diesem Fall sollte der Kaffee sorgfältig in Vakuumverpackungen verschlossen werden.
Kaffee in der Originalverpackung aufbewahren Wenn die Verpackung hochwertig ist und ein CO₂-Entlüftungsventil hat, kann es am besten sein, den Kaffee darin zu belassen, solange sie gut verschlossen ist. Das Ventil lässt Gase entweichen, ohne dass Luft eindringt.
Wie lagert man gemahlenen Kaffee im Sommer?
Gemahlener Kaffee ist viel empfindlicher gegenüber Oxidation als ganze Bohnen. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf und verbrauche ihn so schnell wie möglich – idealerweise innerhalb von 1–2 Wochen nach dem Mahlen. Für maximale Frische solltest du den Kaffee direkt vor dem Aufbrühen mahlen.
Bonustipp: Hochwertiges Zubehör verwenden
Die Qualität der Zubereitung hängt nicht nur von der Frische des Kaffees ab, sondern auch vom richtigen Equipment. Investiere in eine gute Mühle (z. B. die Timemore Millab E01) und in Aufbewahrungsbehälter, die alle Aromen bewahren.
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden